- Düse
-
* * *
Dü|se ['dy:zə], die; -, -n:sich verengender Teil eines Rohrs, der die Umsetzung von Druck in Geschwindigkeit ermöglicht, auch zum Zerstäuben von Flüssigkeiten dient oder als Messinstrument gebraucht wird.Zus.: Gasdüse, Kraftstoffdüse, Öldüse, Spritzdüse, Strahldüse, Vergaserdüse, Zerstäuberdüse.* * *
Dü|se 〈f. 19〉1. Rohrleitung mit allmählich abnehmendem Querschnitt, wodurch sich die Geschwindigkeit eines hindurchströmenden Mediums erhöht, sein statischer Druck dagegen abnimmt2. Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten[<tschech. duše „Inneres eines Rohres“ <altslaw. duša „Seele, Atem“]* * *
Dü|se, die; -, -n [frühnhd. t(h)üsel, H. u.; urspr. Bez. für die Mündung des Blasebalgrohres] (Technik):sich nach vorn stetig verengendes [Rohr]stück, in dem ein hindurchfließendes Medium wie Flüssigkeit od. Gas seine Geschwindigkeit unter gleichzeitigem Druckabfall erhöht.* * *
Duse,Eleonora, italienische Schauspielerin, * Vigevano 3. 10. 1858, ✝ Pittsburgh (Pennsylvania) 21. 4. 1924; stammte aus einer Schauspielerfamilie, spielte mit wachsendem Erfolg in Italien, seit 1892 hielt sie sich auf Tourneen auch im Ausland auf; mit ihrem gefühlsintensiven Spiel eine der größten Charakterdarstellerinnen ihrer Zeit in Rollen besonders von A. Dumas fils, H. Ibsen, M. Maeterlinck und G. D'Annunzio, dem sie persönlich nahe stand.E. A. Rheinhardt: Das Leben der E. D. (18.-20. Tsd. 1943);I. B. Jonas: Rainer Maria Rilke u. die D. (1993);D. Maurer: E. D. (9.-10. Tsd. 1995).* * *
Universal-Lexikon. 2012.